Kaffee genießen – Ressourcen schonen Das EU-Umweltprogramm „Green Deal“ soll bis ins Jahr 2050 eine klimaneutrale Kreislaufwirtschaft etablieren. Kaffee genießen – Ressourcen schonen : Jede Art der Kaffeezubereitung hat ihre eigenen Fans. Aber die Umwelt kann jeder Kaffeegenießer gleichermaßen im Blick behalten. Beim Alltagsthema Verpackungsmüll können durch richtiges Recycling Rohstoffe …
Lesen Sie mehrMehrwegboykott durch Aldi, Lidl, Coca-Cola & Co.
Mehrwegboykott durch Aldi, Lidl, Coca-Cola & Co. Nach zwei Jahren Mehrwegquote: Umfrage der Deutschen Umwelthilfe belegt Boykott Mehrwegboykott durch Aldi, Lidl, Coca-Cola & Co. : Auch zwei Jahre nach Inkrafttreten der Mehrwegquote von 70 Prozent für Getränkeverpackungen gibt es bei Händlern und Abfüllern keine Trendwende von Einweg zu Mehrweg. Dies …
Lesen Sie mehrNachhaltigkeit – Verschwendung reduzieren
Nachhaltigkeit – Verschwendung reduzieren Studie: Verbrauchern fehlt oft das Wissen hinsichtlich nachhaltiger Maßnahmen Nachhaltigkeit – Verschwendung reduzieren : International hat sich ein neues Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz entwickelt. Und zwar nicht nur in Bezug auf die Vermeidung von Müll und Plastik, sondern auch zum Schutz der Ressourcen durch Wasser- und …
Lesen Sie mehrPlastik in Feuchttüchern – nachhaltiger leben
Plastik in Feuchttüchern – nachhaltiger leben Bescheid wissen, nachhaltiger leben – Aktuelle Umfrage: Kaum jemand vermutet Plastik in Feuchttüchern Plastik in Feuchttüchern – nachhaltiger leben : Immer mehr Menschen greifen jeden Tag zu Feuchttüchern, sie sind praktisch, hygienisch und rasch zur Hand. Doch kaum jemand weiß: Ein Großteil der Tücher enthält …
Lesen Sie mehrBienensterben – Bienenfreundliche Gärten anlegen
Bienensterben – Bienenfreundliche Gärten anlegen Wichtig für Mensch und Tier : Tatsächlich sind rund 80 Prozent unserer Nutzpflanzen auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen. Bienensterben – Bienenfreundliche Gärten anlegen : Sandbienen, Steppenbienen, Langhornbienen und natürlich Honigbienen – sie alle spielen im Naturkreislauf eine wichtige Rolle. Doch viele Honig- und Wildbienen …
Lesen Sie mehrPandemien & Massentierhaltung – Lehren ziehen
Pandemien & Massentierhaltung – Lehren ziehen Pandemien – Fast alle wurden durch den Verzehr von Tierprodukten oder die Haltung von Tieren für den Verzehr ausgelöst. Pandemien & Massentierhaltung – Lehren ziehen : Angesichts des aktuellen SARS-CoV-2-Ausbruchs appelliert die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt an Entscheider in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, …
Lesen Sie mehrShoppst du noch, oder mietest du schon?
Shoppst du noch, oder mietest du schon? Shoppst du noch, oder mietest du schon? Wie stehen deutsche Konsumentinnen zum Trendthema nachhaltigen Kleidermiete? Fakt ist: Die Altkleiderberge sind kaum noch zu beherrschen, eine Million Altkleider werden jedes Jahr in Deutschland entsorgt*. Eine Lösung könnte das Mieten von nachhaltig produzierter und qualitativ …
Lesen Sie mehrWer auf Ziegel setzt, punktet bei der Baufinanzierung
Wer auf Ziegel setzt, punktet bei der Baufinanzierung Wer auf Ziegel setzt, punktet bei der Baufinanzierung: Einer Studie des Meinungsforschungsinstituts Civey zufolge wünschen sich 84 Prozent der Deutschen ein eigenes Haus. Doch tatsächlich besitzen nur 47,5 Prozent Wohneigentum, wie die jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen. Dass die Schere so …
Lesen Sie mehrNachrüsten statt Stilllegung: Damit der Ofen an bleibt
Nachrüsten statt Stilllegung: Damit der Ofen an bleibt Nachrüsten statt Stilllegung: Damit der Ofen an bleibt:Verminderung des Feinstaubs um bis zu 95 % beim Heizen mit Festbrennstoffen. Für diese erhebliche Reduzierung der Feinstaubemissionen sorgt z. B. Bisotherm mit einem Feinstaubabscheider zum Nachrüsten bzw. mit dem Schornsteinsystem Bisoairstream LAS-F PRO für …
Lesen Sie mehrSchäden an der Photovoltaikanlage – spezielle Policen
Schäden an der Photovoltaikanlage – spezielle Policen Schäden an der Photovoltaikanlage – spezielle Policen: Etwa 1,65 Millionen Photovoltaikanlagen gibt es derzeit in Deutschland, weit mehr als die Hälfte davon sind im Besitz von Privathaushalten. „Die meisten Anlagen sind auf Dächern angebracht. Eine Versicherung dafür ist zwar keine Pflicht, aber angesichts …
Lesen Sie mehr